E-Mobilität Laabental
Die drei Laabentaler Gemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben haben sich für das E-Mobilitätsprojekt im Verein „E-Mobilität Laabental“ zusammengeschlossen. Der Verein stellt zwei E-Fahrzeuge bereit. Bürgerinnen und Bürger übernehmen freiwillig und regelmäßig Fahrtendienste. Wer das Angebot des Fahrtendienstes nutzen will, wird Mitglied beim Verein und erwirbt damit das Recht, von jedem Punkt der drei Gemeinden an jeden anderen Punkt der Gemeinde gefahren zu werden.
-
Wie funktioniert's?Es wird von einer beliebigen Adresse abgeholt und zu einer beliebigen Adresse innerhalb des Bediengebiets gebracht.Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.spätestens 30 min (und frühestens 1 Woche) vor Fahrtantritt bestellen
-
Wann steht das Angebot zur Verfügung?
Facility is now open
but will close today, 15 April, in 2 hours and 41 minutes.
Mo, 14. Apr 8:00-17:00 Tu, 15. Apr 8:00-17:00 We, 16. Apr 8:00-17:00 Th, 17. Apr 8:00-17:00 Fr, 18. Apr 8:00-17:00 Sa, 19. Apr 8:00-13:00 Su, 20. Apr Attention! This schedule might change for other weeks.
Montag bis Freitag von 8:00 - 17:00 Uhr und Samstag von 08:00 - 13:00 Uhr (außer Feiertage) -
Wo steht das Angebot zur Verfügung?
-
Wie viel kostet das Angebot?Eine Mitgliedschaft ist vorausgesetzt.
- PassagierInnen Erwachsene: € 20,-
- PassagierInnen Kind: € 15,-
- Familientarif (max. 2 Erwachsene und 3 Kinder): € 30,-
-
Wer kann das Angebot nutzen?Gemeindebürger*innen, Vereinsmitglieder
- Renault Zoe
- Renault Zoe
Kontaktperson
Statistik bearbeiten
Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.
- EinwohnerInnen im Bediengebiet: 6.034 (2021)
- Fläche Bediengebiet: 85,1 km² (2021)
- Beförderungsfälle: 1.805 (2020), 2.059 (2021), 2.100 (2022)
- Kilometerleistung Insgesamt zurückgelegte Fahrzeugkilometer (Leer- und Besetztkilometer).: 25.795 km (2020), 45.113 km (2021)
- Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,35 (2022)
- Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,04 % (2022)
- Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 14,29 km (2020), 21,91 km (2021)