Beispiele: Unterschied zwischen den Versionen
Aus bedarfsverkehr.at
(→Listen) |
|||
(35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Unsere Datenbank bietet einen Überblick über österreichischer Bedarfsverkehre („Mikro-ÖV“). Falls Sie weitere, hier noch nicht gelistete Projekte kennen, freuen wir uns über eine Nachricht an [mailto:projektbeispiele@bedarfsverkehr.at projektbeispiele@bedarfsverkehr.at]. | |
− | + | Die Datenbank der Bedarfsverkehre in Österreich wurde als [[Open Data]] veröffentlicht, kann als CSV-Datei heruntergeladen werden und ist außerdem über eine API zugänglich. | |
− | |||
− | + | Es wurden auch [[internationale Beispiele für Bedarfsverkehr]] in der Datenbank erfasst. | |
− | |||
− | === | + | === Neueste Beispiele === |
− | {{#ask:[[Kategorie:Mikro-ÖV-System]]|format= | + | |
+ | {{#ask:[[Kategorie:Mikro-ÖV-System]] | ||
+ | |?Erstellt#ISO | ||
+ | |sort=Erstellt | ||
+ | |order=desc | ||
+ | |limit=10 | ||
+ | |searchlabel= | ||
+ | |format=template | ||
+ | |template=neueBeispiele | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | === Karte der österreichischen Bedarfsverkehrssysteme === | ||
+ | |||
+ | Bisher wurden {{#ask:[[Bundesland::+]][[Kategorie:Mikro-ÖV-System]]|format=count}} österreichische Bedarfsverkehrssysteme eingetragen, von denen {{#ask:[[Bundesland::+]][[Kategorie:Mikro-ÖV-System]][[aktiv::wahr]]|format=count}} Systeme in {{#distinct:{{#ask:[[Kategorie:Mikro-ÖV-System]][[aktiv::wahr]][[Bundesland::+]]|mainlabel=-|?Ort=|limit=2000}}}} Gemeinden derzeit aktiv sind. | ||
+ | |||
+ | <topojson filter typ="bv"></topojson> | ||
+ | |||
+ | Klicken Sie auf eine Gemeinde, um die Detailansicht eines Angebots öffnen zu können. |
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2022, 22:41 Uhr
Unsere Datenbank bietet einen Überblick über österreichischer Bedarfsverkehre („Mikro-ÖV“). Falls Sie weitere, hier noch nicht gelistete Projekte kennen, freuen wir uns über eine Nachricht an projektbeispiele@bedarfsverkehr.at.
Die Datenbank der Bedarfsverkehre in Österreich wurde als Open Data veröffentlicht, kann als CSV-Datei heruntergeladen werden und ist außerdem über eine API zugänglich.
Es wurden auch internationale Beispiele für Bedarfsverkehr in der Datenbank erfasst.
Neueste Beispiele[ ]
- AST Thiersee (12. Februar 2025)
- Rodeltaxi Hinterstoder (12. Februar 2025)
- MVG MIJA (10. Februar 2025)
- ÖBB Transfer Kärnten (29. Januar 2025)
- Tennengau Shuttle (16. Januar 2025)
- Goldegg Shuttle (16. Januar 2025)
- Thalgau Mobil (10. Dezember 2024)
- Dorftaxi Reith im Alpbachtal (25. November 2024)
- Radfelder Dorftaxi (25. November 2024)
- Dorftaxi Kramsach (25. November 2024)
Karte der österreichischen Bedarfsverkehrssysteme[ ]
Bisher wurden 423 österreichische Bedarfsverkehrssysteme eingetragen, von denen 295 Systeme in 844 Gemeinden derzeit aktiv sind.
Klicken Sie auf eine Gemeinde, um die Detailansicht eines Angebots öffnen zu können.