Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Leithaprodersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bot: Automatischer Import von Artikeln)
 
(Bot: Automatischer Import von Artikeln *** bestehender Text überschrieben ***)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Leithaprodersdorf'''{{Gemeinde|GKZ=10306|Name=Leithaprodersdorf|Bundesland=Burgenland|Einwohnerzahl=1217|Fläche=18,947312|Urban-Rural-Typ=310|Tourismus=|Siedlungsraum=1,43|Dauersiedlungsraum=17,23|Haltestellenkategorie=6}}
+
{{Gemeinde|Jahr=2021|GKZ=10306|Name=Leithaprodersdorf|Bundesland=Burgenland|Einwohnerzahl=1217|Fläche=18,947312|Urban-Rural-Typ=310|Tourismus=|Siedlungsraum=1,43|Dauersiedlungsraum=17,23|Haltestellenkategorie=6}}

Aktuelle Version vom 2. Juli 2021, 08:41 Uhr


Mobilitätsangebote in Leithaprodersdorf[ ]

60plusTaxi Burgenland
Bedarfsverkehr

Das Projekt "60plusTaxi“ umfasst über 100 Gemeinden im Burgenland und schafft eine Abhilfe für die ältere Bevölkerung. Es ermöglicht eine individuelle und bedarfsorientierte Beförderung mit Taxis zu günstigen Preisen, die von den Gemeinden mit einem finanziellen Zuschuss gestützt werden.

Leithalandbus
Bedarfsverkehr

Der Leithaland-Bus kommt seit 2021 an Sommerwochenenden zum Einsatz und wird als Anrufsammeltaxi organisiert. Der Betrieb erfolgt mit dem Fahrzeug vom Elektro-Ortsbus Hornstein.

eingestellte Angebote[ ]

keine Eintragungen bisher...

Statistik

  • Einwohnerzahl: 1.217
  • Fläche: 18,95
  • Siedlungsraum: 1,43
  • Dauersiedlungsraum: 17,23
  • Bevölkerungsdichte: 64,23
Typologie
  • Bundesland: Burgenland
  • Bezirk: Bezirk Eisenstadt-Umgebung
  • Raumtyp: zentrale Bezirke
  • Urban-Rural-Typ: 310
  • ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse
    • Erreichbarkeit (Bezirk): 66
    • Reisezeitverhältnis (Bezirk): 1,4
  • ÖV-Güteklassen
    • höchste Haltestellenkategorie im Gemeindegebiet: 6

Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende[ ]

Macht es Sinn, in dieser Gemeinde einen Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende zu konzipieren?

günstig
ungünstig
Größenklasse
B 1.000-2.000
ÖV-Qualität
6
Urban-Rural-Typ
310