Zeile 52: | Zeile 52: | ||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
+ | |ueberblick=Zu den rechtlichen Rahmbedingungen für die Bedienungsformen siehe {{semorg-themen-verweis|rechtliches}}. | ||
|moeglichkeiten-header=Die wichtigsten Bedienungsformen für Bedarfsverkehr | |moeglichkeiten-header=Die wichtigsten Bedienungsformen für Bedarfsverkehr | ||
|moeglichkeiten={{semorg-handbuch-thema-option | |moeglichkeiten={{semorg-handbuch-thema-option |
Version vom 21. November 2022, 19:03 Uhr
Wie fährt der Bedarfsverkehr?
Es gibt eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten für Bedarfsverkehre, je nachdem, ob es einen Fahrplan, eine fixe Route oder Haltepunkte gibt:
von Haltepunkt zu Haltepunkt |
zwischen Tür und Haltepunkt |
von Tür zu Tür |
|
---|---|---|---|
nach Fahrplan nach Bedarf |
Rufbus | klassisches Anrufsammeltaxi | |
ohne Fahrplan nach Bedarf |
Flächenbetrieb mit Haltepunkten | Flächenbetrieb |
Die wichtigsten Bedienungsformen für Bedarfsverkehr
Flächenbetrieb
Der Flächenbetrieb ist die für Nutzer*innen flexibelste und bequemste und auch am häufigsten zum Einsatz kommende Möglichkeit. Innerhalb des Bediengebietes und während der Betriebszeit kann der Bedarfsverkehr jede Adresse anfahren, es wird von Tür zu Tür befördert. Das ist besonders nützlich wenn etwas transportiert werden muss, bei schlechtem Wetter oder für mobil eingeschränkte Personen.
Das Go & ko Montafon ist ein automatisch disponiertes Angebot, bei dem jede einzelne Adresse im mehrere Gemeinden umfassenden Bediengebiet als virtueller Haltepunkt angelegt wurde. Kontaktperson verfügbar |
Flächenbetrieb mit Haltepunkten
Innerhalb des Bediengebiets und der Betriebszeit kann beliebig zwischen Haltepunkten gefahren werden. Dabei kann es sich tatsächlich um konzessionierte Haltestellen handeln, oder um Halte- bzw. Sammelpunkte, die physisch markiert sein können oder lediglich virtuell auf einer Karte verzeichnet sind.
Das Bediengebiet verfügt über ein dichtes Netz an Haltepunkten, die durch kleine Schilder ausgewiesen sind. Der Fußweg zum nächstgelegenen Haltepunkt innerhalb des Bediengebiets beträgt maximal 300 Meter. Für mobilitätseingeschränkte Personen wird meist adressgenaue Bedienung angeboten. |
Anrufsammeltaxi
Bei den Anrufsammeltaxis gibt es üblicherweise einen festgelegten Haltepunkt zumindest an einem Ende der Strecke. Das heißt die Fahrgäste werden entweder von einem fixen Haltepunkt zu ihrer Haustür gebracht oder von Zuhause abgeholt und bei einem fixen Haltepunkt abgesetzt. Gefahren wird nur nach vorheriger Anmeldung.
Das AST fährt zu bestimmten Zeiten von einigen wenigen Sammelpunkten in der Linzer Innenstadt und bringt die Fahrgäste in die Umlandgemeinden. |
Rufbus
Der Rufbus verkehrt entlang einer fixen Linie von Haltestelle zu Haltestelle und nach Fahrplan. Er entspricht damit der Bedienungsform eines Linienbusses, der aber nur nach Bedarf fährt. Der Rufbus kann in Zeiten mit geringer Nachfrage den klassischen Linienverkehr ersetzen und somit Ressourcen einsparen ohne das Mobilitätsangebot einzuschränken.
Die Rufbusse in Wien verkehren zu Tagesrandzeiten und in Randlagen und haben fixe Routen und Fahrpläne, gefahren wird nur nach vorheriger Buchung. |