Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 25: Zeile 25:
 
|zustaendigkeit=Zur Umsetzung von Entwicklungsaufgaben stehen in allen Regionen der Steiermark professionelle Strukturen in Form von eigenen Gesellschaften zur Verfügung - die Regionalmanagements (RM). Sie koordinieren die regionalen Initiativen, sichern effiziente Projektentwicklung, Synergieeffekte und Know-how Transfer.
 
|zustaendigkeit=Zur Umsetzung von Entwicklungsaufgaben stehen in allen Regionen der Steiermark professionelle Strukturen in Form von eigenen Gesellschaften zur Verfügung - die Regionalmanagements (RM). Sie koordinieren die regionalen Initiativen, sichern effiziente Projektentwicklung, Synergieeffekte und Know-how Transfer.
 
|webseite=https://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/ziel/142544095/DE/
 
|webseite=https://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/ziel/142544095/DE/
}}{{Ansprechperson
 
|organisation=Verkehrsverbund Steiermark
 
|zustaendigkeit=Der Verkehrsverbund Steiermark bietet aktuell keine Unterstützung für Gemeinden oder Regionen an, die Bedarfsverkehr betreiben oder betreiben möchten.
 
|webseite=https://verbundlinie.at/de/freizeit1/andere-freizeitangebote/taxi
 
 
}}
 
}}
 
|name=Steiermark
 
|name=Steiermark
 
}}
 
}}

Version vom 29. November 2022, 10:55 Uhr

BUNDESLAND
Land Steiermark

Das Land Steiermark hat bereits 2017 eine Mikro-ÖV-Strategie veröffentlicht und gleichzeitig ein Förderprogramm für Gemeinden und Regionen eingerichtet. Eine Besonderheit der Steiermark sind mehrere regionsweite Angebote, die von den jeweiligen Regionalmanagements organisiert werden und deren Bediengebiet bis zu 60 Gemeinden umfasst.

Relevante Modelle

  • Systemanbieter
  • Direkte Beauftragung

Weitere Modelle

  • Freiwilligensystem
  • Citytaxi, Jugend- oder Senior*innen-Taxi
  • Kommunaler Eigenbetrieb

Ansprechpersonen

Organisation

Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Name

Gernot Aigner

Zuständigkeit

Allgemeine Beratung zum Thema Mikro-ÖV und zur Förderung des Landes im Speziellen.

E-Mail-Adresse

gernot.aigner@stmk.gv.at

Telefonnummer

+43 316 877 8784

Organisation

Regionalmanagement Steiermark

Zuständigkeit

Zur Umsetzung von Entwicklungsaufgaben stehen in allen Regionen der Steiermark professionelle Strukturen in Form von eigenen Gesellschaften zur Verfügung - die Regionalmanagements (RM). Sie koordinieren die regionalen Initiativen, sichern effiziente Projektentwicklung, Synergieeffekte und Know-how Transfer.