Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Handbuch:Leistungsbestellung“ durch „Handbuch:direkte Beauftragung“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|foerderhoehe=10-40% des Abgangs (nach Finanzkraftquote), gedeckelt
 
|foerderhoehe=10-40% des Abgangs (nach Finanzkraftquote), gedeckelt
 
|bundesland=Handbuch:Land Oberösterreich
 
|bundesland=Handbuch:Land Oberösterreich
|modell=Handbuch:Freiwilligensystem; Handbuch:Kommunaler Eigenbetrieb; Handbuch:direkte Beauftragung; Handbuch:Rufbus; Handbuch:Systemanbieter
+
|modell=Handbuch:Freiwilligensystem; Handbuch:Kommunaler Eigenbetrieb; Handbuch:Systemanbieter
 
}}
 
}}

Version vom 30. November 2022, 09:41 Uhr

FöRDERUNG
Mikro-ÖV-Förderung Land Oberösterreich
Beschreibung

Das Land Oberösterreich hat 2020 einen Förderleitfaden für bedarfsorientierte Verkehre veröffentlicht. Die Förderhöhe richtet sich nach der Finanzkraftquote der Gemeinden und dem Besetzungsgrad (=Personen pro Fahrt) des Angebots.

Voraussetzungen
  • kein Parallelangebot zum öffentlichen Linienverkehr
  • für alle Personengruppen zugänglich
  • Besetzungsgrad mindestens 1,3 Personen/Fahrt
  • nicht unter Tarifniveau des Verkehrsverbunds
Förderhöhe

10-40% des Abgangs (nach Finanzkraftquote), gedeckelt

Bundesländer
Modelle

Freiwilligensystem, Kommunaler Eigenbetrieb, [[Handbuch:Systemanbieter|]]