Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Korneuburg ISTmobil

Aus bedarfsverkehr.at
Version vom 3. Juni 2024, 22:22 Uhr von Loris Knoll (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bedarfsverkehr
Hinweis: Dieses System ist seit 31.5.2024 nicht mehr in Betrieb!

Mit dem ISTmobil in Korneuburg war man eigenständig und selbstbestimmt im Bezirk Korneuburg mobil. ISTmobil stärkte die innerörtliche Erreichbarkeit der 16 teilnehmenden Gemeinden und ergänzte den bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) dort, wo es notwendig war. Bezirk Korneuburg ISTmobil-Fahrten waren grundsätzlich zwischen den rund 900 Haltepunkten im Bediengebiet, welche sich beispielsweise bei Nahversorgern, Freizeiteinrichtungen sowie Bus und Bahn befanden, möglich. Zusätzlich gab es sogenannte externe Haltepunkte, die Fahrten von bzw. zu wichtigen Zielen außerhalb des Bediengebietes ermöglichten.

  • Wie funktioniert's?
    Halt-halt.png
    Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.
    Haltepunkteplan
    Phone.png
    Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    spätestens 60 min (und frühestens 1 Monat) vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    • Mo-Do 6:00-22:00
    • Fr 6:00-24:00
    • Sa, 8:00-24:00
    • 24./31.12. bis 17:00
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?

  • Wie viel kostet das Angebot?
    • je nach Zone € 2,00-9,20/Person + Komfortzuschlag von € 2,- bzw. nach 19 Uhr € 4,-
    • mit VOR-Zeitkarten fällt nur der Komfortzuschlag an (Registrierung nötig)

    mit VOR-Zeitkarten bzw. Klimaticket ist für ISTmobil-Fahrten innerhalb des persönlichen Netzes nur der Komfortzuschlag zu entrichten (bis spätestens 5 Werktage zuvor Registrierung der Zeitkarte bei ISTmobil erforderlich; für die Registrierung benötigen Sie eine persönliche mobilCard. Senden Sie eine Kopie Ihrer persönlichen Zeitkarte an kundenservice@ISTmobil.at.)

  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 5 Monaten (4.2.2024)
Fahrzeuge:
  • Renault Trafic
  • VW-Bus
  • VW-Caddy
  • Skoda Oktavia
  • Skoda Superb
  • Kia e-Niro
  • Skoda Oktavia
  • Ford Grand C-Max
  • Seat Alhambra
  • Mercedes Benz E-Limousine
  • Mercedes Benz Vito
  • VW Touran
  • Seat Alhambra
  • Mazda 5
Betrieb von 1.4.2015 bis 31.5.2024 (9,2 Jahre)
Software: ISTmobil
Kontaktperson
Region10vorWien
Karin Schneider
karin.schneider@10vorwien.at
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 76.647 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 488,7 km² (2021)
  • Beförderungsfälle: 27.371 (2019), 16.255 (2020), 18.172 (2021)
  • Kilometerleistung Insgesamt zurückgelegte Fahrzeugkilometer (Leer- und Besetztkilometer).: 471.323 km (2019), 284.182 km (2020), 294.429 km (2021)
  • Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,24 (2021)
  • Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,03 % (2021)
  • Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 17,22 km (2019), 17,48 km (2020), 16,20 km (2021)
Lade …
Vao-logo-slogan.png dieses Angebot ist in die Verkehrsauskunft Österreich integriert