Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

CarSharing-Vereine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 17: Zeile 17:
 
* [http://www.greenmove.at/ greenmove.at] - B2B-E-Carsharing-Komplettanbieter
 
* [http://www.greenmove.at/ greenmove.at] - B2B-E-Carsharing-Komplettanbieter
 
* [http://www.die-schlaue-energie.at/ E-CarSharing-Konzepte von Die-schlaue-Energie]
 
* [http://www.die-schlaue-energie.at/ E-CarSharing-Konzepte von Die-schlaue-Energie]
* [http://www.fahrvergnügen.at/home/ fahrvernügen.at]
+
 
* [https://www.familyofpower.com/ Family of Power]
+
==== regionale ExpertInnen ====
 +
 
 +
* [http://www.fahrvergnügen.at/home/ fahrvernügen.at] - auf den Betrieb von Carsharing-Angeboten spezialisierter Verein in Niederösterreich
 +
* [https://www.familyofpower.com/ Family of Power] - gemeinnützige Genossenschaft für den Betrieb von Carsharing in Kärnten, Salzburg und der Steiermark

Version vom 27. Mai 2020, 09:12 Uhr

österreichische Beispiele (derzeit 84 aktive Angebote in 157 Gemeinden eingetragen)

Angebote für Gemeinden/Vereine/Unternehmen[ ]

Möchten Sie selbst in Ihrer Gemeinde oder Nachbarschaft ein CarSharing-Angebot auf die Beine stellen? Hier finden Sie einige Ansprechpartner, die Ihnen dabei behilflich sein können.

regionale ExpertInnen[ ]

  • fahrvernügen.at - auf den Betrieb von Carsharing-Angeboten spezialisierter Verein in Niederösterreich
  • Family of Power - gemeinnützige Genossenschaft für den Betrieb von Carsharing in Kärnten, Salzburg und der Steiermark