Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Handbuch:Land “ durch „Verwaltung:Land “)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|webseite=https://vorarlberg.at/-/foerderung-kommunaler-und-regionaler-nahverkehrsvorhaben
 
|webseite=https://vorarlberg.at/-/foerderung-kommunaler-und-regionaler-nahverkehrsvorhaben
 
|foerderhoehe=25-40% des Nettoaufwands (je nach Finanzkraftquote der Gemeinde)
 
|foerderhoehe=25-40% des Nettoaufwands (je nach Finanzkraftquote der Gemeinde)
|bundesland=Handbuch:Land Vorarlberg
+
|bundesland=Verwaltung:Land Vorarlberg
 
|modell=Handbuch:Direkte Beauftragung; Handbuch:Kommunaler Eigenbetrieb; Handbuch:Rufbus
 
|modell=Handbuch:Direkte Beauftragung; Handbuch:Kommunaler Eigenbetrieb; Handbuch:Rufbus
 
}}
 
}}

Version vom 11. Dezember 2022, 18:12 Uhr

FöRDERUNG
Förderung kommunaler und regionaler Nahverkehrsvorhaben Land Vorarlberg
Beschreibung

Das Land Vorarlberg fördert ÖPNV-Vorhaben von Vorarlberger Gemeinden seit dem Jahre 1990 im Rahmen der Richtlinien über die Förderung kommunaler und regionaler Nahverkehrsvorhaben. Die Förderhöhe richtet sich nach der Finanzkraftkopfquote der Gemeinden.

Voraussetzungen
  • sinnvolle Ergänzung des öffentlichen Linienverkehrs
  • der Bedarfsverkehr muss öffentlich zugänglich sein
Förderhöhe

25-40% des Nettoaufwands (je nach Finanzkraftquote der Gemeinde)

Bundesländer
Modelle

[[Handbuch:Direkte Beauftragung|]], Kommunaler Eigenbetrieb, [[Handbuch:Rufbus|]]