Bedarfsverkehre nach Modellen
Aus bedarfsverkehr.at
2 Bedarfsverkehre des Modells Salzburg Verkehr Shuttle
Bedarfsverkehr | Kurzbeschreibung |
---|---|
Loigom-Soifen Shuttle | Das Loigom-Soifen Shuttle ergänzt durch das On-Demand-Angebot das bestehende Liniennetz mit zwei Mercedes eVitos und fährt verschiedene Haltestellen in Leogang und Saalfelden an, die fußläufig gut erreichbar sind. So wurde für einen Anschluss an den öffentlichen Verkehr gesorgt, wo es zuvor noch keine Verbindung gab. |
Nightline 2.0 | Die Nightline 2.0 ist ein auf einer App basierender Mikro-ÖV. Das heißt, NutzerInnen können Ihre Fahrtwünsche in der App anmelden und anschließend buchen. Die App bündelt die Fahrten auf Basis aller Buchungen und liefert Ihnen ein Fahrtangebot. Dadurch werden die Fahrten auch möglichst effizient durchgeführt. Mikro-ÖV heißt, dass alle Ihre Fahrten an einer Haltestelle des Öffentlichen Verkehrs beginnen und auch enden müssen. Ein Zu- und Ausstieg zwischen Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs ist nicht möglich!
Die Nightline 2.0 verfolgt den Ansatz eines flexiblen und bedarfsorientierten Systems mit 2 Kleinbussen, welche in der Region verkehren und wovon einer elektrisch angetrieben ist. Basis neben der APP ist die gesamte Haltestelleninfrastruktur des ÖPNV im Lungau – womit auch eine Bedienung der Seitentäler sichergestellt ist und die Nightline von einem Taxidienst maßgeblich unterscheidet! Die Nightline 2.0 ist der erste Schritt des Regionalverbandes in Richtung eines Mikro-ÖVs. Diese Form der nachfrageorientierten und flexiblen Mobilität, wird zukünftig auch für den Lungautakt von großer Relevanz sein. Die Bedienzeit der Nightline beläuft sich jeweils an Freitagen und Samstagen von 19:00 – 2:00 Uhr, wobei Buchungen bis 23:59 möglich sind. |