bedarfsverkehr.at
aktuell sind 290 aktive österreichische Bedarfsverkehre in 828 Gemeinden in unserer Datenbank erfasst
![Icon-handbuch.png](/w/images/thumb/4/4f/Icon-handbuch.png/75px-Icon-handbuch.png)
Das Handbuch On-Demand ist ein digitaler Leitfaden zu bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten. Dargestellt werden wichtige Themen auf dem Weg zum Bedarfsverkehr sowie die bundesländerspezfischen Charakteristika der Umsetzung und Förderung.
![Prima startseite.png](/w/images/thumb/1/18/Prima_startseite.png/75px-Prima_startseite.png)
Das Projekt PRIMA entwickelt evidenzbasierte Planungsgrundlagen für integrierte Mobilitätsangebote im Bedarfsverkehr, die speziell auf verschiedene Raumtypen zugeschnitten sind. Es zielt darauf ab, durch GIS-gestützte Modellierungen und Erfolgsfaktoren zu zeigen, wo welche Mobilitätslösungen das bestehende öffentliche Verkehrsangebot sinnvoll ergänzen können, um die Mobilitätswende zu unterstützen und die Erreichbarkeit in unterschiedlichen Regionen zu verbessern.
![Icon statusreport.png](/w/images/thumb/4/4c/Icon_statusreport.png/75px-Icon_statusreport.png)
Einen schnellen Überblick zu Bedarfsverkehr in Österreich finden Sie in unserem jährlich veröffentlichtem Statusreport.
![Icon-mobilamland.png](/w/images/thumb/1/1f/Icon-mobilamland.png/75px-Icon-mobilamland.png)
Sind Sie allgemein am Thema nachhaltige Mobilität für den ländlichen Raum interessiert und möchten wissen, welche alternativen Mobilitätslösungen in ihrer Gemeinde und Region verfügbar sind? Auf mobil-am-land.at finden Sie die Antwort.
![Icon-newsletter.png](/w/images/thumb/6/61/Icon-newsletter.png/75px-Icon-newsletter.png)
Sie interessieren sich dafür, wie es mit dem öffentlichen Verkehr am Land weitergeht? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden und erscheint zweimal jährlich.