Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Attribut: Beschreibung

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
C
carsharing24/7 war eine p2p-Carsharing-Plattform in Österreich  +
Caruso war eine österreichweite p2p-Carsharing-Plattform. Die [[Caruso Carsharing]] Genossenschaft organisiert stationsbasiertes Carsharing in Vorarlberg.  +
Die CARUSO Carsharing-Genossenschaft betreut 49 Standorte in 24 Gemeinden in Vorarlberg. Das standortbasierte Fahrzeug-Netzwerk wird laufend erweitert und besteht aus den aktuellsten E-Fahrzeugen die mit einem unvergleichbaren Fahrerlebnis und Umweltfreundlichkeit punkten.  +
Beim Modell Citytaxi werden ganz gewöhnliche Taxifahrten durch die Gemeinde subventioniert. Manchmal wird dieses Angebot auf eine bestimmte Zielgruppe eingeschränkt (siehe auch [[Betriebsform:Jugendtaxi|Jugendtaxi]]/[[Betriebsform:Seniorentaxi|Seniorentaxi]]), oft sind zumindest nur die GemeindebürgerInnen anspruchsberechtigt. In einigen Fällen gibt es auch noch stärker vergünstigte Sozialtarife. Meistens müssen die Fahrscheine im Vorhinein beim Gemeindeamt oder in der Bürgerservicestelle besorgt werden, in einigen Gemeinden sind auch [[Betriebsformen#Chipkarten|Chipkarten]]-Systeme im Einsatz. Fahrtenbündelung findet beim Citytaxi nur in Ausnahmefällen statt.  +
„Aus der Haustür treten, ins CleverShuttle steigen und los geht’s: Mit der App von CleverShuttle können sich Fahrgäste bequem und umweltfreundlich durch die Stadt chauffieren lassen. Der Sharing-Gedanke macht es möglich und die Nutzer profitieren von den sehr günstigen Fahrpreisen.“  +
Carpooling for Companies  +
D
Entdecke mit DOMINO OÖ neue Wege in Oberösterreich. Biete oder nutze Mitfahrgelegenheiten und trage so zu einer nachhaltigen Mobilität bei. DOMINO OÖ ist ein Managementtool für wirksame Nachhaltigkeitsprojekte und vereint Angebote und Tools in einer praktischen App.  +
Diese Systeme werden von einem Verein ohne Konzession betrieben, die Inanspruchnahme bleibt deshalb Vereinsmitgliedern vorbehalten.  +
Die in dieser Kategorie zusammengefassten Systeme haben sehr unterschiedliche Namen. Das einigende Merkmal besteht darin, dass der Betrieb durch einen gemeinnützigen Verein und durch den Einsatz von ehrenamtlichen HelferInnen aufrecht erhalten wird.  +
Drivy war eine p2p-Carsharing-Plattform und wurde von [[Getaround]] gekauft  +
E
Ab Jänner 2017 können Sie Teil eines zukunftsweisenden Projektes im Wipptal werden. Das erste E-Car-Sharing im Wipptal wird von der Raiffeisenbank Wipptal für ihre Mitglieder (und jene die es noch werden wollen) kostenlos zur Verfügung gestellt. Die einzigen Voraussetzungen sind ein gültiger Führerschein, die Mitgliedschaft bei der Raiffeisenbank Wipptal und die Reservierung des Autos in der Bankstelle Steinach. Der Renault ZOE ist optimal geeignet um sich kostenfrei mit Car-Sharing vertraut zu machen und nebenbei noch vollständig schadstofffrei dank Elektroantrieb. Die 2 Parkplätze auf dem neugestalten Hermann-Holzmann-Platz direkt vor der Raiffeisenbank sind noch dazu exklusiv für Elektroautos reserviert und die 2 E-Tankstellen können von jedem kostenfrei benutzt werden.  +
Ein enkeltaugliches Projekt der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting, in Kooperation mit der E-Gem Gruppe, für und mit den Bürgerinnen und Bürgern in Bad Wimsbach-Neydharting.  +
Die Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal stellt - via Kooperation mit der Fa. VOGL+CO - ein E-Car zur Verfügung, dass einfach online gebucht und beim Gemeindeamt Irdning abgeholt werden kann.  +
Um die umweltfreundliche Mobilität in unserer Gemeinde zu forcieren, gibt es ab sofort ein verbessertes e-Carsharing für unsere GemeindebürgerInnen. Aufgrund eines Betreiberwechsels können wir Ihnen künftig flexiblere Konditionen sowie eine bedienfreundliche Buchungsplattform bieten.  +
St. Leonhard teilt ein Elektroauto  +
Für alle, die nach einem günstigen und sauberen Mobilitätsangebot vor Ort suchen.  +
Durch die Nutzung eines gebrauchten BMW i3 haben alle Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde die Möglichkeit mit ausgesprochen attraktiven Konditionen mit dem Elektroauto mobil zu sein. Haben Sie schon überlegt auf e-Mobilität umsteigen, aber wollen keine hohen Anschaffungskosten? Nutzen Sie das Angebot, und entdecken sie ein unvergleichliches neues Fahrgefühl. Fahrspaß, Komfort und Umweltschutz gehen da Hand in Hand.  +
Das elektrische Carsharing der Gemeinde Innerschwand am Mondsee mit dem unschlagbaren Zeittarif für nur € 2,- pro Std. und einer Grundgebühr von nur € 6,- pro Monat.  +
Seit August 2015 gibt es in Gänserndorf den Verein E-Gans-Mobil - Verein zur Förderung von E-Carsharing und umweltgerechter Mobilität. Jede Person, welche einen Führerschein besitzt, kann Mitglied dieses Vereins werden.  +
Das eCarsharing der Gemeinde Prutz ist ein innovatives Mobilitätsangebot für alle in der Region, die Flexibilität suchen und Fixkosten sparen wollen. Statt bis zu 500 € Fixkosten pro Monat in der Familie für ein zusätzliches Auto bietet das Angebot der Gemeinde Prutz eine kostengünstige Alternative. Stunden- und Kilometerentgelte sind sehr familienfreundlich gewählt. Vollkasko, Reinigung und Service – alles inbegriffen. Die zwei E-Fahrzeuge der Gemeinde Prutz fahren dazu noch emissionsfrei und effizient. Geld sparen, Umwelt schützen und sorglos mobil sein – das alles bietet das „e-go Prutz“!  +