Bedarfsverkehr | Anmerkungen zur Finanzierung |
|
---|
60plusTaxi Burgenland | Die Gemeinden fördern die Taxifahrten mit 50% des Fahrpreises. |
|
AST Wilhering | die Kosten werden durch die Wilia (Autobusunternehmen der Gemeinde Wilhering) und die Gemeinde getragen |
|
ASTi St. Johann | Der Gutschein wird um EUR 3,50 an die Berechtigten verkauft und dem Taxiunternehmen mit EUR 8,00 vergütet. |
|
Alpbus Großwalsertal | Fahrgasteinnahmen, 50% Landesförderung, Rest Gemeinden nach Aufteilungsschlüssel |
|
Althofen Mobil | Förderung nur in den ersten 3 Jahren
Danach 100% Finanzierung durch die Gemeinde |
|
Anruf-Sammeltaxi go & ko Montafon | Bundesförderung für Mikro-ÖV-Systeme 2018-2021 |
|
BUMO Buch in Tirol | Bundesförderung und Landesförderung nur beim 1. Fahrzeug - sodann Finanzierung der Folgefahrzeuge nur mehr über
Sponsoring von heimischen Betrieben; |
|
Citytaxi Traiskirchen | 3,90 € die Gemeinde und 3,80 € der/die KundIn mit Traiskirchen Card |
|
E-Mobilität Laabental | Zu Beginn wurde das Projekt durch die drei Laabentalgemeinden und der Raiffeisenbank Laabental finanziert. Die beiden E-Autos wurden kostenlos von einem regionalen Autohaus zur Verfügung gestellt und anschließend gekauft.
Einmal jährlich wird eine Bundesförderung (Abwicklung SCHIG) bezogen und im Bedarfsfall Subventionen von den Gemeinden Altlengbach, Brand-Laaben und Neustift-Innermanzing angesucht. |
|
EMIL Euratsfeld | Der Verein finanziert sich im wesentlich selber, die Stromkosten werden von der Gemeinde übernommen. |
|
EMIL Neuhofen | Alle Ausgaben rund um das Auto werden über Mitgliedsbeiträge und Fahrtkosten sowie Sponsoren abgewickelt. |
|
EMIL St. Pantaleon-Erla | Gemeinde hat eine Startfinanzierung geleistet, das Auto stand uns 2 Jahre kostenfrei von einen Privatperson zur Verfügung, Sponsoring wird gestartet |
|
ElektroMobil Eichgraben | Verein: Mitgliedsbeiträge
Gemeinde: Kostenübernahme STROM
lokale Betriebe: Werbesponsoring (Aufkleber auf dem Kfz)
diverse Förderungen in den ersten Jahren des Betriebs |
|
Elektromobil Pressbaum | Mitgliedsbeiträge, Strom wird von den 3 Gemeinden zur Verfügung gestellt. |
|
Fahrtendienst Hofstetten-Grünau | Miete wird vom Verein übernommen |
|
GMeinBus Trofaiach | Die Gemeinde trägt die Kosten zu 100 %, abzüglich der Fahrgasteinnahmen. |
|
GUSTmobil in Graz | Finanzierung über die Holding Graz, Stadt Graz ist Eigentümerin der Holding Graz |
|
GUSTmobil | GUSTmobil ist ein Projekt des Steirischen Zentralraums welches aus Mitteln des Verkehrsressorts des Landes Steiermark gefördert sowie aus Regionsmitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt wird. Die Eigenmittel tragen die teilnehmenden Gemeinden. |
|
Gallneukirchner Anruf Sammel Taxi - GAST | Pro Bürger werden 9 € einbehalten Rest der Fahrkosten übernimmt die Gemeinde |
|
Gemeindebus Gerersdorf | Ohne Fahrzeugfinanzierung durch Gemeinde und Land wäre das Projekt nie ins Laufen gekommen |
|
Gemeindebus Meiseldorf | die Aufrechterhaltung von Fahrzeug( e-Bus) und der Lenkerin ist auf Dauer ohne Landesförderung nicht machbar |
|
Gemeindebus Persenbeug-Gottsdorf | Der Ankauf/Leasing des Buses wurde mit Hilfe der NÖ.Regional GmbH und der Gemeinde finanziert.
Weiters sind Sponsoren involviert, welche jährlich einen Betrag zahlen. |
|
Gemeindetaxi Paternion | Vonseiten der Marktgemeinde Paternion werden die Fahrten mit einem finanziellen Zuschuss unterstützt |
|
Gesäuse-Sammeltaxi | nur für 2022 gesichert (und auch das war schwierig) |
|
HUBSI Hafnerbach | Mitgliedsbeiträge |
|
InRegion-Taxi Wieselburg | Die Kosten werden abzüglich der Landesförderung der Abteilung RU7 von den vier teilnehmenden Gemeinden im Schlüssel Stadtgemeinde Wieselburg (40 %), Wieselburg-Land, Petzenkirchen, Bergland (jeweils 20 %) abgerechnet. |
|
Korneuburg ISTmobil | Vorfinanzierung durch die Gemeinden, Refundierung Förderung Land NÖ quartalsweise |
|
Marchfeld mobil | Ohne Unterstützung des Landes wäre solch ein System schwer erschwinglich. |
|
OBus Bruck an der Mur | 1. Förderjahr wird gerade zur Prüfung eingereicht (01.05.2021-30.04.2022) |
|
Paudorf Mobil | Nur durch Mitgliedsbeiträge |
|
Rufmi Gratwein-Straßengel | Schig Förderung ist ausgelaufen
20%Förderung durch Land |
|
SPA-Mobil | die Finanzierung erfolgt durch Mitglieds- und Fahrbeiträge und Sponsoring der Gemeinde, Veranstaltungen, Firmensponsoring |
|
Seniorentaxi Stadl-Paura | Teilnehmer bekommen halbjährlich einen Höchstbetrag von € 100,00 zu den Taxifahrten refundiert (es können Taxirechnungen im Gesamtbetrag von € 200,00 pro Halbjahr eingereicht werden) |
|
Tatz-Taxi Bad Tatzmannsdorf | Finanzierung derzeit nur über die Gemeinde, vor Corona Mitfinanzierung durch den Tourismusverband |
|
Taufkirchen Mobil | Es haben auch Privatpersonen. und Vereine uns mit Spenden unterstützt bei der Vereinsgründung (Fahrzeugankauf...). |
|
Traunsteintaxi | Eigenanteil des Gastes für die Fahrten |
|
VOmobil Lipizzanerheimat | VOmobil Lipizzanerheimat ist ein Projekt des Steirischen Zentralraums und wird aus Mitteln des Verkehrsressorts des Landes Steiermark und Regionsmitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt sowie durch Eigenmittel der Gemeinden im Bezirk Voitsberg finanziert. |
|